| 
 
                                           Fachbereiche Vitalitätsbeeinträchtigungenzeitweilig - dauerhaft
Äußere Physiologie (pathalogisch - Anatomie)Innere Physiologie (pathalogisch - Organe, Zellen und Gewebe)Neurophysiologie (Nervensystem, Demenz) Sinnesphysiologie (sehen - visuelles System, hören - auditives System, wahrnehmen - vestibuläres System, fühlen - Somatosensorik, riechen und schmecken - chemische Sinne)Sprach- und Sprechstörung (Gebärdensprache)Sachstände zu vitalicomer Menschen (VHM)Hilfsmittel (mobil und stationär, Kommunikationsmittel)Begleitung (Bildung, Tätigsein, Freizeit, Unterstützung)Pflege (Kurzzeit, Teil- und Dauerpflege)Hilfsmittel-, PersonalbereitschaftVitalicomdokument (VD)(Identifikation, Zuwendung)
 | 
 
                                                   Fachbereiche zum Gemeinwesen - Nullbarriere (NULLBARRIERE)
Humanwesen (Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen)Tätigsein (Herausbildung, Ausbildung, Tätigsein)Kommunikation (Informationstechnik und -systeme)Bauen (öffentlich, teil-öffentlich, nicht-öffentlich, historisch)Mobilität (öffentlich, individuell - Mobilität des Menschen, seiner Daten und Güter - NULLBARRIERE)Freizeit (Kultur, Sport, Tourismus)Rechtsbeistand, MissachtungFachbereiche Innere Organisation (VFI)Vitalicombeirat (VVB)Registerführung Vitalicom (Bauen, Mobilität - NULLBARRIERE)Registerführung HilfsmittelRegisterführung / Onlinearchiv DokumentationAnalyse, Gutachten, BeratungÖffentlichkeitsarbeit, WissensdatenbankMittelbereitstellung (VM) |